
© B.Brömme
Vorstellungsgottesdienst der Konfis
https://youtu.be/6z0vX_jqTW8 Der Song "Ohne Liebe" live!
Am Sonntag, den 30. März 2025, gestalteten die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Herzberger Kirchen in der Nicolaikirche Herzberg ihren Vorstellungsgottesdienst unter dem Thema „Ohne Liebe bleibt alles leer“. Der Gottesdienst war geprägt von einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Liebe im Alltag und im Glauben. Grundlage war ein selbst verfasster Liedtext, der die Frage aufwarf, was passiert, wenn in verschiedenen Berufen und Lebensbereichen die Liebe fehlt.
Die Konfis präsentierten ihre Gedanken auf eindrucksvolle Weise: In Liedern, Lesungen und einer Predigt zeigten sie, wie Liebe unsere Taten mit Sinn erfüllt. Besonders beeindruckend war die Verbindung zum Doppelgebot der Liebe, das Jesus lehrt: Gott zu lieben und den Nächsten wie sich selbst. Diese Botschaft wurde durch verschiedene Beispiele aus dem Alltag greifbar gemacht – sei es ein Sportler ohne Begeisterung, eine Lehrkraft ohne Herz oder ein Künstler ohne Leidenschaft.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Kantor Ulrich Kohlrusch, Pastorin López Acuña und Diakon Brömme gestaltet. Die harmonische Mischung aus modernen Klängen und besinnlichen Momenten schuf eine Atmosphäre, die zum Nachdenken anregte.
Die Predigt, vorgetragen von den Konfis selbst, war ein echtes Highlight. Sie sprachen nicht nur über Liebe als Gefühl, sondern auch über Liebe als Entscheidung – als etwas, das den Glauben lebendig macht. Ihre Worte waren authentisch und voller persönlicher Reflexionen, was die Gemeinde spürbar berührte.
Besonders gelungen war auch die kreative Gestaltung des Liedes „Ohne Liebe“, dass die Konfis textlich erarbeitet und von einer Ki komponieren ließen: eine bunte Choreographie, mit verschiedenen Bildern und Symbolen, sowie kleinen gespielten Szenen. Dieser visuelle Impuls unterstrich die zentrale Botschaft des Gottesdienstes eindrucksvoll.
Die Gemeinde nahm den Gottesdienst mit großer Begeisterung auf. Viele Besucher äußerten im Anschluss ihre Anerkennung für die tiefgehenden Gedanken und die engagierte Gestaltung durch die Jugendlichen. Es war ein Gottesdienst, der nicht nur die Konfirmandinnen und Konfirmanden vorstellte, sondern auch eindrucksvoll zeigte, wie wichtig Liebe in unserem Leben und Glauben ist.
Mit diesem berührenden und inspirierenden Gottesdienst haben die Jugendlichen eindrucksvoll bewiesen, dass ihr Glaube nicht nur Theorie ist, sondern in ihrem Alltag eine tragende Rolle spielt.
Diakon Burkhard Brömme
https://youtu.be/6z0vX_jqTW8 Der Song "Ohne Liebe" live!
Am Sonntag, den 30. März 2025, gestalteten die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Herzberger Kirchen in der Nicolaikirche Herzberg ihren Vorstellungsgottesdienst unter dem Thema „Ohne Liebe bleibt alles leer“. Der Gottesdienst war geprägt von einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Liebe im Alltag und im Glauben. Grundlage war ein selbst verfasster Liedtext, der die Frage aufwarf, was passiert, wenn in verschiedenen Berufen und Lebensbereichen die Liebe fehlt.
Die Konfis präsentierten ihre Gedanken auf eindrucksvolle Weise: In Liedern, Lesungen und einer Predigt zeigten sie, wie Liebe unsere Taten mit Sinn erfüllt. Besonders beeindruckend war die Verbindung zum Doppelgebot der Liebe, das Jesus lehrt: Gott zu lieben und den Nächsten wie sich selbst. Diese Botschaft wurde durch verschiedene Beispiele aus dem Alltag greifbar gemacht – sei es ein Sportler ohne Begeisterung, eine Lehrkraft ohne Herz oder ein Künstler ohne Leidenschaft.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Kantor Ulrich Kohlrusch, Pastorin López Acuña und Diakon Brömme gestaltet. Die harmonische Mischung aus modernen Klängen und besinnlichen Momenten schuf eine Atmosphäre, die zum Nachdenken anregte.
Die Predigt, vorgetragen von den Konfis selbst, war ein echtes Highlight. Sie sprachen nicht nur über Liebe als Gefühl, sondern auch über Liebe als Entscheidung – als etwas, das den Glauben lebendig macht. Ihre Worte waren authentisch und voller persönlicher Reflexionen, was die Gemeinde spürbar berührte.
Besonders gelungen war auch die kreative Gestaltung des Liedes „Ohne Liebe“, dass die Konfis textlich erarbeitet und von einer Ki komponieren ließen: eine bunte Choreographie, mit verschiedenen Bildern und Symbolen, sowie kleinen gespielten Szenen. Dieser visuelle Impuls unterstrich die zentrale Botschaft des Gottesdienstes eindrucksvoll.
Die Gemeinde nahm den Gottesdienst mit großer Begeisterung auf. Viele Besucher äußerten im Anschluss ihre Anerkennung für die tiefgehenden Gedanken und die engagierte Gestaltung durch die Jugendlichen. Es war ein Gottesdienst, der nicht nur die Konfirmandinnen und Konfirmanden vorstellte, sondern auch eindrucksvoll zeigte, wie wichtig Liebe in unserem Leben und Glauben ist.
Mit diesem berührenden und inspirierenden Gottesdienst haben die Jugendlichen eindrucksvoll bewiesen, dass ihr Glaube nicht nur Theorie ist, sondern in ihrem Alltag eine tragende Rolle spielt.
Diakon Burkhard Brömme