Vom 8. bis 10. Dezember 2023 bietet die Ev. Jugend Herzberg an, gemeinsam mit Herzberger Kindern auf die faszinierende Reise zu gehen und die Weihnachtsgeschichte im Jugendbildungshaus Tettenborn zu entdecken. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren. Jüngere Kinder können ohne Übernachtung am Samstag kommen. Anmeldung
Kerzen anzünden, Lieder singen, Backen, Basteln, Spielen und natürlich der Spur von Josef und Maria folgen steht auf dem Plan.
Wer mag, kann auf der Freizeit an den Proben für das Krippenspiel am Heiligen Abend teilnehmen. Die An- und Abreise ist eigenständig in Fahrgemeinschaften zu organisieren. Ein Elternabend findet am 7. Dezember um 18:00 Uhr im Martin-Luther-Haus statt.
Die Unterkunft im Freizeitheim ist bestens ausgestattet, verfügt über 30 Betten in 4-6-Bettzimmern und ist exklusiv für die Gruppe reserviert.
Kandidierendensuche abgeschlossen – Wie geht es weiter? Auch wenn es noch ein halbes Jahr bis zu den Wahlen ist, laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. In den letzten Wochen wurden in unseren Gemeinden fleißig Kandidierende gesucht, die sich als neue Mitglieder zur Wahl aufstellen lassen wollen. Jede Gemeinde legte außerdem die Anzahl der zu besetzenden Plätze fest (mind. 3). Eine entscheidende Neuerung dieser KV-Wahl ist es, dass die Wahl hauptsächlich als Brief- und Onlinewahl stattfindet. Jedes Gemeindemitglied ab 14 Jahren bekommt einen persönlichen Wahlumschlag mit den Unterlagen. Bis Februar sollen diese Briefe versandt werden. Von unseren Gemeinden hat sich allein die Kirchengemeinde Lonau entschieden, am 10.03.24 direkt nach dem Gottesdienst das Wahllokal bis um 17 Uhr zu öffnen. Wir rufen deswegen dazu auf, diese Post zu beachten und für eine hohe Wahlbeteiligung rechtzeitig ganz bequem per Brief- oder Onlinewahl abzustimmen. In den nächsten Monaten werden sich die Kandidierenden in den Gemeinden, sowie im nächsten Blickpunkt vorstellen. Der Regionalisierungsprozess der letzten Jahre hat ergeben, dass Sparrunden, die unseren Gemeinden vorgegeben sind, umgesetzt werden müssen. Die Einsparungen entstehen durch die Kürzung von Pfarrstellen und die Einsparung von Verwaltungskosten durch die Bildung von Gesamtkirchengemeinden (das ist ein Gemeindeverbund mit nur einem geschäftsführenden Gesamtkirchenvorstand und Ortskirchenvorständen). Die amtierenden Kirchenvorstände unseres Gebietes konnten bereits einem verbundenen Pfarramt Herzberg Nicolai, Christus, Benedictus Sieber und Michaelis Lonau (insg. 100% Pfarrstelle) ab 2025 zustimmen. Eine der Hauptaufgaben der neuen KVs wird es sein, diesen Regionalisierungsprozess aktiv mitzugestalten (bspw. Aufgaben und Zuständigkeiten klären oder eine Gesamtkirchengemeindeordnung erarbeiten). Am Ende des Prozesses steht die Abstimmung über die Bildung einer Gesamtkirchengemeinde. Interessante Infos zur KV-Wahl finden Sie auf der Homepage des Kirchenkreises Harzer Land unter https://www.kirche-harzerland.de/KV-Wahl-2024 oder unter kirchemitmir.de.
Am Sonntag, den 18.02.2024 sollen die Konfirmationsjubiläen nachgefeiert werden, die wegen der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 – 2022 ausgefallen sind. In diesem Fall wird es keine schriftliche Einladung geben. Die Leser dieses Artikels werden gebeten, eventuell interessierte, aber weggezogene Jubilare über den Termin zu informieren. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge: 1970 und 1971 - Goldene Konfirmation 1960, 1961 und 1962 – Diamantene Konfirmation 1955, 1956 und 1957 – Eiserne Konfirmation 1950, 1951 und 1952 Gnadenkonfirmation
Der Gottesdienst beginnt um 09.30 Uhr in der Nicolai-Kirche Herzberg. Anschließend wird es ein Beisammensein geben. Bitte melden Sie sich bis spätestens 31.12.2023 über das Anmeldeformular an
Ein Sommerferienangebot der besonderen Art bot die Nicolai-Kirchengemeinde am vergangenen Freitagabend interessierten Herzbergerinnen und Herzbergern.
In den Sommerferien 2020 fand erstmalig die Aktion „Musik auf den Stufen“ an der Nicolai-Kirche statt. Damit wurde eine Idee der Vorsitzenden des KV Nicolai Elke Peters erfolgreich umgesetzt.
Eine musikalische Darbietung, nicht länger als eine gute halbe Stunde, sollte damals freitagabends Zuhörerinnen und Zuhörer entspannt unter Corona-Bedingungen in das Wochenende begleiten. Dazu bot der Platz vor der Kirche ein coronagerechtes Ambiente. Mit der Veranstaltungsreihe hätten Herzbergerinnen und Herzberger einen festen zeitlichen Bezugspunkt in der Woche, so Elke Peters.
Stammgäste und neue Gesichter
Am vergangenen Freitagabend startete um 19 Uhr die erste Veranstaltung „Musik auf den Stufen“ in diesem Jahr.
Neben den „Stammgästen“ der letzten Jahre konnte Elke Peters auch zahlreiche „neue Gesichter“ begrüßen. Besonders freute sie sich darüber, dass der in der Ankündigung der Veranstaltung geäußerten Bitte, einen Klappstuhl oder eine Decke als Sitzmöglichkeit mitzubringen, von den meisten Betroffenen gerne Folge geleistet wurde. Auf den Stufen der Nicolai-Kirche eröffneten Jörg Ehrenfeuchter mit Sohn Jonathan Ehrenfeuchter und Uli Kohlrusch den musikalischen Reigen.
Bekannte Melodien
Bekannte Melodien aus dem Bereich der klassischen Musik wechselten sich ab mit Operettenmusik und Melodien bekannt aus Funk und Fernsehen. Dabei brillierte Jonathan Ehrenfeuchter auf seiner Geige. Viel Beifall gab es auch aus dem Bereich der musikalischen „Trompetenklänge“ von Uli Kohlrusch.
Weitere Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen sind jeweils um 19 Uhr für den 28. Juli, (Tambourkorps Herzberg) und 11. August (Blasorchester Sieber) geplant. Mehr sei diesmal nicht möglich, bedauerte Elke Peters. Nachdem die Pandemie sich zurückgezogen hatte, hätten Kapellen und Gruppen einen großen Nachholbedarf an Auftritten, sagte sie. Man sei froh, dass wenigstens drei musikalische Darbietungen stattfinden könnten, so Elke Peters mit Bedauern. Zum Abschluss der Veranstaltung ließen die Anwesenden die Musiker erst nach einigen Zugaben sich in das wohlverdiente Wochenende verabschieden. bei / Harzkurier
Am Freitag den 12.05. startete unsere Konfirmanden Freizeit in Tettenborn. Nach einem leckeren Abendbrot versammelten wir uns in unserem Gruppenraum und spielten ein cooles Kennlernspiel: Das Chaosspiel.
Zum Abschluss trafen wir uns zu einer Abendandacht mit Singen bei Kerzenschein. Am nächsten Tag wurden wir lautstark gegen 8:00 Uhr von Dibu mit Musik geweckt, damit wir nicht das Frühstück verpassten. Danach haben wir weitergespielt. Zum einen das „ Mörderspiel“ das uns bis zum Ende der Freizeit begleitet hat und ein Spiel (Kulture Rally), mit dem wir in unser Thema (Liebe Deinen Nächsten) gekommen sind. Am Nachmittag konnten wir T-Shirts und Steine anmalen. Danach begannen unsere 5 Workshops zum Thema, die wir am nächsten Tag vorstellen wollten. Alle Workshops waren zum „Barmherzigen Samariter“. Eine Gruppe hat mit Playmobil einen Videoclip aufgenommen, eine andere Gruppe hat ein Wandplakat entworfen eine weitere Gruppe Instaposts.
Es gab noch eine Theatergruppe und einen Poetry Slam. Am Abend hatten wir ein cooles Programm. Wir haben 2 Stunden Disco gemacht. Am letzten Tag sind wir um 8:00 Uhr aufgestanden, diesmal ohne laute Musik. Wir haben gefrühstückt, aufgeräumt, in einem Gottesdienst unsere Workshopergebnisse präsentiert unsere Sachen gepackt, noch ein Foto gemacht und wurden abgeholt. Stella, Janno, Tyler, Hanna, Edda und Amalia